Funktional Optometrie
Refraktion für Anfänger – praxisnah & verständlich
Die Anwendung moderner Funktionaloptometrie
In nur einem Jahr erlernen Sie die Anwendung moderner Funktionaloptometrie – von der 21-Punkte-Messreihe nach OEP bis zur individuellen Erstellung von visuellen Trainingsprogrammen.
Die Ausbildung gliedert sich in 5 praxisnahe Präsenzphasen (je ein Wochenende). Ein vorbereitender 4-tägiger Grundkurs vorab macht Sie mit allen nötigen Basiskenntnissen vertraut – ideal auch für Einsteiger:innen. So können Sie dem Lehrgangsstoff von Beginn an sicher folgen.
Am Ende der Ausbildung erarbeiten Sie selbstständig einen komplexen Praxisfall, inklusive Messauswertung und Erstellung eines funktionellen Sehtrainings.
Sie lernen, wie Sie moderne Messverfahren mit bewährten Methoden kombinieren und das Training gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen ausrichten – z. B. bei binokularen Störungen, visueller Belastung am Bildschirm oder Kindern mit Konzentrationsproblemen.
Seminarprogramm:
Modulare Weiterbildung mit 5 Praxis-Wochenenden & Grundlagenseminar
Die berufsbegleitende Funktionaloptometrie-Ausbildung gliedert sich in 6 Seminarabschnitte, die speziell auf die Bedürfnisse von Augenoptiker:innen, Optometrist:innen und therapeutisch Tätigen abgestimmt sind.
Ziel ist es, Sie schrittweise und praxisnah an die Analyse visueller Funktionen, die 21-Punkte-Messreihe (OEP) sowie die Planung und Umsetzung effektiver Augentrainingsprogramme heranzuführen.
🗓️ Modulübersicht & Seminarzeiten
Beginn jeweils um 9:00 Uhr | Ende ca. 18:00 Uhr
Alle Seminare finden in Präsenz statt.
- 1. Modul: 4-tägiges Grundlagenseminar
- 2. Modul: Wochenendseminar Teil 1
- 3. Modul: Wochenendseminar Teil 2
- 4. Modul: Wochenendseminar Teil 3
- 5. Modul: Wochenendseminar Teil 4
- 6. Modul:
Wochenendseminar Teil 5