MKH

MKH - Mess- u. Korrektions-Methode nach Hase


Professionelle Weiterbildung in moderner Refraktions- und Binokulartechnik


In unserem MKH-Seminar (Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase) lernen Sie, wie Sie Heterophorie gezielt messen und korrigieren, um das binokulare Sehen Ihrer Kund:innen nachhaltig zu verbessern.

Gerade in Zeiten digitaler Medien und vermehrter Bildschirmarbeit wird ein präzises und ermüdungsfreies 3D-Sehen immer wichtiger. Auch durch Anwendungen wie 3D-Kino, Virtual Reality oder anspruchsvolle Naharbeit wird die visuelle Koordination zunehmend gefordert.


In diesem praxisorientierten Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die MKH-Methode:

Winkelfehlsichtigkeit erkennen

das Stereosehen verbessern

Beschwerden wie Augenbrennen oder Kopfschmerzen gezielt lindern

Ihre Kund:innen besser refraktionieren und versorgen



Ideal für Augenoptiker:innen, Optometrist:innen und alle, die ihr Wissen im Bereich binokulare Refraktion erweitern möchten.

Seminarprogramm:


🗓️ Tag 1 – Theoretische Grundlagen & erste Praxisschritte

Beginn: 9:00 Uhr | Ende: ca. 18:00 Uhr

  • Einführung: Begrifflichkeiten, Fusion, Stereoskopie, motorisches Sehen
  • Erkennen und Einordnen von Winkelfehlsichtigkeiten
  • Korrektion mit verschiedenen Testverfahren
  • Fixationsdisparation (FD) – 1. & 2. Art inkl. Unterarten



Ziel: Grundlagen der MKH-Methode verstehen und erste Anwendungen erlernen


🗓️ Tag 2 – Intensivpraxis & Anwendung des MKH-Verfahrens

Beginn: 9:00 Uhr | Ende: ca. 18:00 Uhr

  • Analyse von Sehproblemen & visuellen Anstrengungsbeschwerden
  • Praktische Bestimmung der Fernwerte
  • Anwendung des konventionellen Kreuztests
  • Durchführung von:
      Zeigertest & Doppelzeigertest
      Hakentest
      Stereo- & Valenztest
  • Erarbeitung der binokularen Vollkorrektion


✅ Dieses Seminar richtet sich an Augenoptiker:innen, Optometrist:innen und Fachkräfte, die sich in der binokularen Refraktion weiterqualifizieren möchten.